Im Alten Dorfe 24 | 22359 Hamburg​​

Forschung

Forschungsbrauerei – Innovation trifft Tradition

Unsere Forschungsbrauerei ist ein modernes Reallabor, in dem praxisnahe Lehre, angewandte Forschung und technologischer Fortschritt zusammenkommen. Herzstück ist das hochmoderne Drei-Geräte-Sudhaus, das sowohl klassische Brauverfahren als auch innovative Techniken abbildet.

Die Anlage verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad und ist mit modernster Sensorik ausgestattet. Mithilfe der Softwarelösung TeBIS der Steinhaus Informationssysteme GmbH werden alle relevanten Prozessdaten lückenlos erfasst, analysiert und ausgewertet. So schaffen wir die Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen, gezielte Prozessoptimierungen und eine datengestützte Weiterentwicklung der Brautechnologie.

In unserer Forschungsbrauerei entstehen nicht nur charaktervolle Biere – hier entsteht Wissen.

Die Locksmith Brewing GmbH, die Steinhaus Informationssysteme GmbH sowie das Institut für Automatisierungstechnik des Fachbereichs Informatik im Maschinenbau der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU Hamburg) haben eine Forschungskooperation initiiert. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Erprobung datenbasierter Methoden zur Prozessverbesserung sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in der Brauindustrie.

Kern der Kooperation bildet die bestehende Brauanlage der Locksmith Brewing GmbH in Verbindung mit dem TeBIS-System (Technisches Betriebsinformationssystem) der Steinhaus Informationssysteme GmbH. Die Anlagen werden als reale Versuchsumgebung genutzt, um datengetriebene Optimierungsstrategien zu analysieren, modellieren und praktisch umzusetzen. Im Fokus stehen dabei u. a. die kontinuierliche Prozessüberwachung, automatisierte Analyse von Betriebsdaten sowie KI-gestützte Regelungs- und Entscheidungsalgorithmen.

Das Institut für Automatisierungstechnik der HSU Hamburg bringt seine Expertise in den Bereichen industrielle Informationsverarbeitung, intelligente Sensorik und maschinelles Lernen in die Zusammenarbeit ein. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen für eine digital integrierte und energieeffiziente Brauproduktion zu entwickeln, die mittel- bis langfristig auf andere Produktionsumfelder übertragbar sind.

Die Partnerschaft stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und nachhaltiger Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Lebensmittelbereich dar und schafft die Grundlage für weiterführende Forschungs- und Transferprojekte.

Prost aus Hamburg! 🍻